Generelle Operation
Das Hancock Health-Netzwerk bietet eine breite Palette innovativer chirurgischer Optionen. Unsere drei Standorte liegen günstig auf dem Campus des Hancock Regional Hospital:Hancock Surgery Center, Hancock Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Und Hancock Surgical Group– sind bereit, die Bedürfnisse von Patienten in ganz East Central Indiana zu erfüllen.

Warum sollten Sie sich für Hancock Health entscheiden?
Eine Operation ist eine große Entscheidung mit vielen Überlegungen. Unsere staatlich geprüften Chirurgen und erfahrenen Mitglieder des Operationsteams sind hier, um Ihnen bei der Abwägung Ihrer Optionen zu helfen und eine fundierte Entscheidung über eine Operation zu treffen. Wenn Sie die Vorteile zusammenzählen, wird Ihnen das, was wir bei Hancock Health zu bieten haben, gefallen:
- Unsere modernisierten Operationssäle verfügen über modernste Technologie speziell für die Chirurgie
- Wir sind eines von nur fünf Krankenhäusern in der Region, die eine erhalten Leapfrog A-Klasse zur Sicherheit
- Wir wurden im Lown Institute Hospitals Index zum sichersten Krankenhaus in Indiana gekürt
- Bei Gateway Hancock Health haben Sie Zugang zu kostengünstigeren Laborarbeiten, Röntgen-, CT-, MRT- und Ultraschalluntersuchungen
- Zugang zu erschwinglicher Physiotherapie, Ergotherapie usw Rehabilitationsleistungen
Was zu erwarten ist
Es ist selbstverständlich, dass Sie Fragen zu der Operation haben, die Ihnen bevorsteht. Was soll man vorher essen (oder nicht essen)? Welche Medikamente sollten Sie einnehmen (oder nicht einnehmen)? Um wie viel Uhr sollten Sie ankommen? Was sollten Sie mitbringen? Und was brauchen Sie, wenn Sie wieder zu Hause sind?
Bei Hancock Health präoperative KlinikUnser Team ist bestrebt, chirurgischen Patienten dabei zu helfen, vor, während und nach der Operation zu erfahren, was sie erwartet. Sie sehen alle unsere Patienten vor der Operation, um sicherzustellen, dass sie die Antworten haben, die sie benötigen, und dass sie auf ihre Eingriffe vorbereitet sind.
Chirurgie erschwinglich machen
Wenn Sie sich für eine Operation entscheiden, sind Kosten und Versicherungsschutz wichtige Faktoren. Hancock Health akzeptiert die meisten großen Versicherungen – und unsere Eingriffe kosten oft weniger als in anderen Krankenhäusern in der Gegend. Sie werden überrascht sein, wie erschwinglich die professionelle Pflege von Hancock Health sein kann.
Obwohl wir mit zahlreichen Krankenversicherungen zusammenarbeiten, variieren Versicherungsschutz und Zuzahlungen je nach Träger und Verfahren. Sie sollten sich bei Ihrem Versicherer erkundigen, ob die Operation, die Sie in Betracht ziehen, abgedeckt ist.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Krankenhausrechnung haben, rufen Sie bitte die Abrechnungs- und Versicherungshotline unter an (317) 468-4900. Sie können auch unsere konsultieren Preistransparenz-Tool um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel eine Operation bei Hancock Health kosten könnte.
Zu den anerkannten Krankenversicherungen gehören:
- Aetna Commercial-Pläne
- Hymne traditionell
- Buchenstraße
- Care Improvement Plus Medicare Advantage-Plan für besondere Bedürfnisse
- CareSource Indiana
- Champus/TriCare
- Choice Care – ehemals Humana Health Plan (über PHCS-Vereinbarung)
- Cigna Healthcare (nicht gleichwertig bei HMO-Produkten)
- CoFinity/PPOM
- Community Health Alliance
- Consumer Life/Medical Mutual of Ohio
- Corvel
- Coventry-Gesundheitsplan
- Abteilung für Veteranenangelegenheiten
- Encore (The Health Care Group)
- First Health (wurde am 1.1.08 zum Coventry Health Plan)
- ForMost, Inc
- Great-West Healthcare (ehemals One Health Plan)
- Greenfield Banking Company
- Hancock-Ärztenetzwerk
- Mitarbeiterplan des Hancock Regional Hospital
- Healthy Indiana Plan (HIP)
- Humana
- Indiana Health Network (ein CIGNA-Produkt)
- Integrated Health Plan, Inc (2012 von MultiPlan übernommen)
- Indiana ProHealth (HealthMark- und HealthChoice-Teilnehmer)
- IU-Gesundheit
- MDwise Connect
- Managed Health Services Exchange
- Medicaid
- Medical Mutual of Ohio/SuperMed PPO (siehe Verbraucherleben)
- Medicare Managed Care-Pläne
- Multiplan, Inc. (besitzt PHCS)
- National Preferred Provider Network (auch bekannt als Stratos)
- Optum Health (United Behavioral Health)
- Private Health Care Systems (PHCS) (im Besitz von MultiPlan)
- ProHealth/SHO Reciprocal (nur Notfalldienste)
- Sagamore Health Network (im Besitz von Sagamore)
- SIHO
- Gegenseitigkeit zwischen Francis und SHO
- Gegenseitige CMO-Vereinbarung von St. Vincent
- SuperMed PPO
- Die heutigen Optionen
- Tricare
- Einheitliche Versicherung
- UnitedHealthcare
- VEI/IMM
- Arbeiter Entschädigung
Nach Ihrer Operation erhalten Sie möglicherweise Rechnungen sowohl vom Hancock Regional Hospital als auch vom Hancock Physician Network. Unser Krankenhaus und HPN verfügen über unterschiedliche Zahlungsabwicklungssysteme, aber beide ermöglichen es Ihnen, Ihre Rechnungen einzusehen und online zu bezahlen. Finde mehr heraus Hier.
Wenn Sie es sich nicht leisten können, Ihre Rechnung auf einmal zu bezahlen, können wir Ihnen bei der Erstellung eines Zahlungsplans helfen. Möglicherweise haben Sie Anspruch darauf, die Zahlung zinsfrei über 12 Monate zu verteilen. Wenn Sie mehr als ein Jahr benötigen, um Ihre Rechnung zu bezahlen, ist in den Vereinbarungen ein niedriger effektiver Jahreszins von 12% enthalten.
Verfügbare Verfahren
Von kleinen Eingriffen bis hin zu Großoperationen ermöglicht unser Expertenteam Gesundheit mit einem breiten Spektrum ambulanter und stationärer Eingriffe.
Ambulante Operationen
Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung): Entfernung der Gallenblase – am häufigsten zur Behandlung von Gallensteinen.
Chirurgie der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD).: Ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung der Ursache von saurem Reflux und zur Stärkung der Klappe zwischen Speiseröhre und Magen.
Extremitäteninjektion: Wird typischerweise zur Behandlung von Patienten mit Hüft-, Knie-, Knöchel- oder Fußschmerzen eingesetzt.
Gastrostomie (G-Sonden-Operation): Das Einführen einer Sonde zur Ernährung.
Hämorrhoidektomie: Operation zur Entfernung von Hämorrhoiden.
Hernienreparatur: Ein Verfahren zur Reparatur eines Leistenbruchs.
Inzision und Drainage (I&D): Kleinere Operationen zur Linderung von Eiter oder Druckansammlungen unter der Haut.
Muskelbiopsie: Entnahme einer Gewebeprobe zur Diagnose einer Muskelerkrankung.
Pannikulektomie: Entfernung von überschüssigem Fettgewebe aus dem Bauchraum.
Entfernung einer Pilonidalzyste: Behandlung einer Zyste, die sich normalerweise in der Nähe des Steißbeins befindet.
Entfernung des Porta-Katheters: Ein einfaches Verfahren zur Entfernung eines implantierten Katheters.
Entfernung von Hautläsionen: Verfahren zur Entfernung von Wucherungen auf der Haut.
Oberschenkelstraffung (Oberschenkelstraffung): Ein Verfahren zur Entfernung überschüssiger Haut an den Oberschenkeln.
Stationäre Operationen
Laparoskopische Appendektomie: Ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, bei dem der Blinddarm durch kleine Einschnitte entfernt wird.
Laparotomie: Ein Verfahren, bei dem die Bauchhöhle geöffnet wird, um Erkrankungen der inneren Organe zu diagnostizieren und zu behandeln.
Axilläre Lymphknotendissektion (ALND): Entfernung von Lymphknoten unter dem Arm, um die Ausbreitung von Brustkrebs zu überprüfen.
Kolostomieumkehr: Operation zur Umkehrung einer Kolostomie, um den Darm nach einer vorübergehenden Kolostomie wieder zu verbinden.
Lipom-Exzision: Entfernung langsam wachsender, meist gutartiger Tumoren.
MAC-Platzierung (Multi-Lumen Access Catheters): Einführen eines einzelnen Katheters mit mehr als einer Leitung.
Platzierung eines Pleurakatheters: Behandlung von „Wasser in der Lunge“.
Splenektomie: Entfernung der Milz, typischerweise zur Behandlung einer Ruptur.
BEREIT ZUM GESPRÄCH?
Egal, ob Sie eine Erstberatung oder eine Zweitmeinung wünschen oder einfach nur weitere Fragen haben – wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden.