Wenn Sie noch nichts von der Bedeutung von Cardio gehört haben, hören Sie zu. Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihr Herz-Kreislauf-Training steigern, darunter ein geringeres Risiko für die Entwicklung chronischer Krankheiten, eine bessere Herzgesundheit und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts. Egal, ob Sie 5 oder 95 Jahre alt sind, es ist Zeit, Ihr Herz höher schlagen zu lassen. Hier finden Sie die besten Cardio-Trainingsarten für jedes Alter und jede Lebensphase.
Kinder und Jugendliche
Sie können Sehen Sie, wie Ihre Kinder auf dem Spielplatz spielen, laufen so schnell sie können und denken, dass sie keine zusätzliche Zeit im Fitnessstudio brauchen. Sie mögen Recht haben, aber Kinder brauchen beeindruckend viel Bewegung, um fit und gesund zu bleiben. Bei Kindern geht es jedoch nicht unbedingt darum, Gewichtskontrolle oder Herzgesundheit zu betonen, sondern ihnen dabei zu helfen, gute Gewohnheiten zu entwickeln, die sie gesund durchs Leben tragen. Die American Academy of Pediatrics gibt an, dass Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren mindestens eine Stunde mäßiges bis intensives Aerobic-Training pro Tag benötigen. Intensive Aktivitäten wie Radfahren und Laufen sollten etwa dreimal pro Woche durchgeführt werden.
In deinen 20ern
Für die über 20-Jährigen da draußen ist Bewegung genauso wichtig wie je zuvor. Die 20er-Jahre bieten in vielerlei Hinsicht den Höhepunkt der sportlichen Leistung, sodass sich diese Altersgruppe möglicherweise stärker fühlt und weniger Lust hat, mit einem Trainingsprogramm zu beginnen. Es ist jedoch wichtig, Ihren Körper in jeder Phase zu pflegen, damit Sie mit zunehmendem Alter keine Krankheiten entwickeln. Zu den Empfehlungen für diese Altersgruppe gehören das Erreichen einer Zielherzfrequenz von 100–170 Schlägen pro Minute und der Versuch, an etwa sechs Tagen pro Woche irgendeine Art von Cardiotraining zu absolvieren. Die Länge und Intensität kann von 30 Minuten kräftig bis zu 45 oder sogar 60 Minuten mild und mäßig variieren. An den meisten Tagen der Woche geht es darum, sich zu bewegen und das Herz höher schlagen zu lassen.
Wenn Sie in Ihren 30ern und 40ern sind
In diesen zwei Jahrzehnten Sie trainieren, um fit zu bleiben, halten Sie ein gesundes Gewicht und verhindern Sie das Auftreten chronischer Krankheiten. Prävention ist, wie man sagt, die beste Medizin. Das bedeutet, dass Sie etwa fünf Tage pro Woche eine Dosis Cardiotraining benötigen. Wenn man in den Dreißigern ist, kann man die Intensität einiger Dinge ziemlich hoch halten wie Zirkeltraining und HIIT. Wer über 40 ist, kann es auf etwas moderateres reduzieren und Krafttraining hinzufügen, um maximale Fettverbrennungsvorteile zu erzielen.
Gibt es einen wirklich wichtigen Tipp, den Sie befolgen sollten? Einen Tag frei nehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein bis zwei Tage pro Woche Zeit haben, um Ihren Körper auszuruhen. Denken Sie daran, dass es auf das Gleichgewicht ankommt. Um die zusätzliche Energie, die Sie durch Ihr Fitnessprogramm verbrauchen, auszugleichen, müssen Sie sich ein paar Tage Zeit nehmen, um sich auszuruhen und zu erholen. Du bist schließlich keine 20 mehr.
Jetzt, wo Sie in Ihren 50ern und 60ern sind
Mit zunehmendem Alter werden Bewegung und Bewegung noch wichtiger für die Erhaltung der Gesundheit, für die Sie so hart gearbeitet haben. Vergessen Sie nicht, sich vor dem Cardio-Training und anderen Trainingseinheiten aufzuwärmen und sich danach zu dehnen, um das Verletzungsrisiko zu verringern. In Ihren 50ern besteht Ihr Trainingsziel aus vier bis sechs Cardio-Sitzungen pro Woche, die etwa 20 bis 40 Minuten dauern, sowie etwas zusätzlichem Krafttraining. Halten Sie es auf ein moderates Tempo. Seien Sie in Ihren 60ern etwas sanfter mit sich selbst und versuchen Sie, etwa drei Tage pro Woche herausforderndes, aber nicht anstrengendes Cardio-Training zu absolvieren. Spaziergänge und Gleichgewichtsübungen eignen sich hervorragend für beide Altersjahrzehnte.
Ab 65 Jahren
Wenn Sie über Ihre AARP-Karte verfügen, ist es an der Zeit, Ihren Senior-Status zu erreichen. Sie haben sich vielleicht von Ihrem Job zurückgezogen, aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihr Fitnessprogramm aufgeben müssen! Erwachsene ab 65 Jahren sollten etwa zweieinhalb Stunden pro Woche moderate Aerobic-Übungen absolvieren, beispielsweise zügiges Gehen. Wenn Sie dennoch intensiv Sport treiben, beispielsweise Joggen, können Sie diese Zeit auf etwa eineinhalb Stunden pro Woche reduzieren. Übungen, die das Gleichgewicht, die Kraft und die Flexibilität fördern, sind ebenfalls eine gute Option. Probieren Sie einen Yoga- oder Tai-Chi-Kurs aus, um Ihren Geist anzuregen, während Sie Ihren Körper bewegen.
In jedem Alter ist der Spaß beim Sport eines der wichtigsten Dinge, an die man sich erinnern sollte! Egal, ob Sie Ihr Cardio durch einen Zumba-Kurs trainieren, mit Ihrer Familie Fahrrad fahren oder Joggen mit Ihrem pelzigen Kumpel spielt keine Rolle. Sie haben eine viel höhere Chance, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, wenn Sie etwas tun, das Ihnen wirklich Spaß macht, und nicht etwas, das sich wie eine lästige Pflicht anfühlt. Jetzt geh raus und mach dich auf den Weg!